Regierungsbezirke Darmstadt und Karlsruhe
Der 24 Kilometer lange Abschnitt von Lampertheim an der hessischen Landesgrenze über Mannheim bis nach Heidelberg soll bis Ende 2028 realisiert werden. Der Bau soll voraussichtlich im Jahr 2028 umgesetzt werden.
Ab Anfang der 2030er Jahre wird die SEL auf den Transport von Wasserstoff umgestellt. Als Teil des bundesweiten Wasserstoff-Kernnetz wird die SEL Verbrauchsschwerpunkte in Baden-Württemberg mit der nationalen und europäischen Wasserstoff-Infrastruktur verbinden.
Für die SEL im Regierungsbezirk Darmstadt hat terranets bw die grundstücksscharfe Planung vom vorherigen Vorhabenträger OGE (ehem. E.ON Gastransport) im Jahr 2020 übernommen.
Für die SEL im Regierungsbezirk Karlsruhe (Mannheim bis Hüffenhardt) hat das Regierungspräsidium im Frühjahr 2025 mit dem Planfeststellungsbeschluss die Genehmigung für den Bau und Betrieb erteilt. Den Trassenverlauf hat terranets bw in engem Austausch mit der Region im Rahmen der freiwilligen, frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung vor dem Planfeststellungsverfahren erarbeitet. Mehr erfahren
Für die 10 Kilometer lange Trasse der SEL von Lampertheim bis Viernheim in Hessen wurden seit Sommer 2023 verschiedene bauvorbereitende Maßnahmen umgesetzt.
Zum Schutz der Tier- und Pflanzenwelt wurden Schutzzäune errichtet sowie einwandernde Amphibien eingesammelt und abseits des Arbeitsstreifens wieder ausgesetzt. Bäume und zu schützende Biotope, die am Rand des künftigen Arbeitsstreifens erhalten bleiben, wurden durch Schutzmaßnahmen und Abschrankungen gegen Beschädigung geschützt.
Ebenso wurden die für den Bau benötigten Flächen eingerichtet. Das umfasst zunächst die Baustelleneinrichtungsfläche, auf welcher Material gelagert wird. Daneben wurden Flächen entlang der Leitung vorbereitet, welche während des Baus temporär in Anspruch genommen werden. Im Frühjahr 2024 fanden weitere Arbeiten auf den vorbereiteten Arbeitsflächen für den Bau statt. Das umfasste Baumschneidearbeiten sowie das Bedecken der Arbeitsflächen mit Mulch und das Entfernen von Wurzeln.
Daneben wurde 2024 in Lampertheim eine Gasdruckregel- und Messanlage gebaut. Die Inbetriebnahme soll im Sommer 2025 erfolgen.
Für die 14 Kilometer lange Trasse der SEL von Mannheim-Straßenheim über Heddesheim, Ladenburg, Dossenheim und Edingen-Neckarhausen bis nach Heidelberg-Grenzhof hat terranets bw seit dem Jahr 2022 umfangreiche Untersuchungen entlang des Trassenverlaufs durchgeführt, wie zum Beispiel Kartierungen geschützter Tiere und die Untersuchung des Baugrunds.
Mit allen betroffenen Eigentümern und Pächtern entlang des Leitungsabschnitts von Lampertheim bis Heidelberg wurden beziehungsweise werden Vereinbarungen zur Benutzung der Grundstücke geschlossen.
Hier finden Sie die aktuellen Karten zum grundstücksscharfen Trassenverlauf (Maßstab 1:25.000) der SEL in dem Leitungsabschnitt Lampertheim bis Heidelberg:
Trassenverlauf Lampertheim, Viernheim
Trassenverlauf Viernheim, Mannheim-Straßenheim, Heddesheim, Ladenburg
Trassenverlauf Ladenburg, Dossenheim, Edingen-Neckarhausen, Heidelberg-Grenzhof
Datenschutz
Für den Bau und den Betrieb der SEL verarbeitet terranets bw personenbezogene Daten. Insbesondere für den Erwerb und die Verwaltung der Wege- und Leitungsrechte verarbeitet terranets bw Angaben der von dem Leitungsverlauf betroffenen Grundstückseigentümer und Grundstücksnutzer. Wie terranets bw Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, erfahren Sie unter www.terranets-bw.de/datenschutz.
Trassenabschnitte
Bauphasen
Legende
SEL von Lampertheim nach Heidelberg
Bis 2027 sollen auf diesem Abschnitt 24 Kilometer von Lampertheim an der hessischen Landesgrenze über Mannheim bis nach Heidelberg gebaut werden.
Mehr zum Abschnitt erfahren Sie hier
SEL von Heidelberg bis Heilbronn
Auf diesem rund 61 Kilometer langen Abschnitt von Heidelberg über Leimen, Wiesloch und Bad Rappenau bis nach Heilbronn beginnen dieses Jahr erste Baumaßnahmen. Er soll bis Ende 2026 realisiert werden.
Mehr zum Abschnitt erfahren Sie hier
SEL von Heilbronn bis Löchgau
Der rund 24 Kilometer lange Abschnitt ist bereits in Betrieb und wird seit Ende 2024 für den Gastransport genutzt.
Mehr zum Abschnitt erfahren Sie hier
SEL von Löchgau nach Esslingen
Auf dem rund 43 Kilometer langen Abschnitt von Löchgau über Ludwigsburg und Waiblingen bis nach Esslingen a. N. beginnen dieses Jahr erste Baumaßnahmen. Bis 2026 soll er fertiggestellt werden.
Mehr zum Abschnitt erfahren Sie hier
SEL von Esslingen nach Bissingen
Der rund 100 Kilometer lange Leitungsabschnitt soll bis voraussichtlich 2032 realisiert werden.
Mehr zum Abschnitt erfahren Sie hier