19.03.2025 / Lesezeit: 3 Minuten
terranets bw beginnt punktuell mit dem Bau entlang der 43 Kilometer langen Trasse
Der rund 43 Kilometer lange Abschnitt der SEL zwischen Löchgau und Esslingen a. N.über Besigheim, Bietigheim-Bissingen, Ingersheim, Freiberg a. N., Ludwigsburg, Marbach a. N., Remseck a. N., Waiblingen, Korb, Weinstadt, Kernen i. R. und Aichwald ist der zweite Leitungsabschnitt, der in Betrieb gehen soll – voraussichtlich Mitte 2026. Er schließt direkt an den ersten Abschnitt der SEL von Heilbronn bis Löchgau an, der bereits seit Dezember 2024 Gas transportiert.
Seit Anfang 2025 wird der Bau an punktuellen Stellen entlang der Trasse vorbereitet. Zu den Bauvorbereitungen gehören Rodungen, archäologische Grabungen sowie vorgezogene Artenschutzmaßnahmen, sogenannte „CEF-Maßnahmen“. Beim Bau konzentriert sich terranets bw die nächsten Monate zunächst auf Sonderbaustellen wie unterirdische Querungen von Straßen oder Flüssen. Alle Flächen werden nach Abschluss der Arbeiten rekultiviert.
Eine Sonderbaustelle findet sich in Aichwald (Landkreis Esslingen), wo eine Straße an zwei Stellen unterirdisch gequert wird. Auch in Besigheim (Landkreis Ludwigsburg) wird derzeit der Bau vorbereitet. Hier kreuzt die SEL eine Bundesstraße, die Enz und eine Bahnlinie. Dort wird neben einer Baustraße auch eine Behelfsbrücke über der Enz errichtet.
Zurzeit ist die von terranets bw beauftragte archäologische Grabungsfirma auf unterschiedlichen Stellen entlang der Trasse, wie beispielsweise bei Poppenweiler oder Waiblingen, im Einsatz, um Verdachtsflächen zu sondieren und Funde zu bergen. Dies erfolgt in enger Abstimmung mit dem Landesamt für Denkmalpflege (LAD) im Regierungspräsidium Stuttgart.
Eine CEF-Maßnahme findet zudem in Weinstadt statt, bei der die von terranets bw beauftragte ökologische Baubegleitung Ersatzhabitate für Eidechsen erstellt, um diese vor dem eigentlichen Leitungsbau einzufangen und umzusiedeln.
Für alle Arbeiten gilt weiterhin: terranets bw informiert die betroffenen Kommunen und Grundstückseigentümer:innen sowie Bewirtschafter:innen transparent im Voraus.
Mehr zum Bau von Transportleitungen für Erdgas und Wasserstoff erfahren Sie auf der Informationsseite zum Bau der SEL. Neben Informationen zur Bauvorbereitung finden Sie dort auch ein Video zum Bau des ersten Abschnitts der SEL von Heilbronn bis Löchgau.