Suche

terrranets bw informiert zur SEL von Heidelberg bis Heilbronn

24.03.2025 / Lesezeit: 3 Minuten

Interessierte Bürger:innen kommen mit Expert:innen von terranets bw 
bei den Infomärkten ins Gespräch

 

Im März fanden zwei Infomärkte zur Süddeutschen Erdgasleitung (SEL) statt: Am 12. März und 20. März 2025 konnten sich Bürger:innen in Heidelberg und Spechbach informieren und mit Expert:innen austauschen.

Die SEL wird in Abschnitten gebaut. Der rund 61 Kilometer lange Abschnitt von Heidelberg über Leimen, Wiesloch und Bad Rappenau bis nach Heilbronn soll bis Ende 2026 fertig gestellt werden. Die Baumaßnahmen sollen im Sommer 2025 beginnen. Hier sind die grundsätzlichen Planungen sowie die flurstücksscharfe Trassenführung durch Planfeststellungsbeschlüsse der Regierungspräsidien Karlsruhe und Stuttgart abgeschlossen.

 

Die Grundstücke – teilweise auch im privaten Besitz – sind maßgeblich für terranets bw und die Realisierung der SEL. Mit Blick auf den Baustart im Sommer 2025 hat terranets bw daher frühzeitig den Erwerb der Wege- und Leitungsrechte gestartet.

 

In dem Zuge kontaktierte terranets bw alle Eigentümer:innen und Bewirtschafter:innen aus Heidelberg-Grenzhof, Eppelheim, Leimen, Gaiberg, Wiesloch, Mauer, Meckesheim, Spechbach, Epfenbach, Helmstadt-Bargen und Neckarbischofsheim bis nach Hüffenhardt persönlich, um für den Bau und Betrieb der SEL die erforderlichen Dienstbarkeiten und Gestattungsverträge abzuschließen. Begleitend dazu veranstaltete terranets bw Infomärkte am 12. März in Heidelberg und am 20. März 2025 in Spechbach, um über diesen Prozess zu informieren.

 

Die Infomärke dienten dazu, Bürger:innen, welche Flächen entlang des Trassenverlaufs besitzen und bewirtschaften, und allen Interessierten die Möglichkeit zu geben, ins Gespräch zu kommen. Verschiedene Themenstationen informierten die rund 170 Teilnehmenden zudem zum Rechteerwerb, den bauvorbereitenden Maßnahmen, dem Leitungsbau sowie Maßnahmen zum Schutz von Boden und Natur.

 

Um den Gästen eine erste Anlaufstation in der Halle 02 in Heidelberg sowie in der Gemeindehalle in Spechbach zu bieten, waren die Karten des Trassenverlaufs ausgelegt. Hier konnten sich insbesondere Eigentümer:innen und Bewirtschafter:innen über ihre Betroffenheit informieren und offene Fragen klären.

 

„Der Infomarkt ist eines der Angebote an die Bevölkerung, um in den Dialog zu kommen“, erklärt Marcella Kugler, Projektsprecherin der SEL bei terranets bw. „Dieses Angebot nahmen viele Bürger:innen an, um Fragen und Unklarheiten zu klären.“

 

Parallel zum Wegerechtserwerb laufen auf diesem Abschnitt seit Jahresbeginn die archäologischen Untersuchungen. Sie sollen 2025 abgeschlossen werden. Weitere Vorbereitungen sind unter anderem die Errichtung der Rohrlagerplätze entlang der Trasse, damit die Rohre ab Sommer 2025 angeliefert werden können.

 

Die Unterlagen zum Infomarkt sowie der Trassenverlauf zwischen Heidelberg und Heilbronn sind auf der Projektwebsite veröffentlicht.


Verwandte Artikel

Cookie-Einstellungen